Geld für deine Idee? Geht!
Du willst gründen – und fragst dich, wie du das finanzieren sollst? Gerade als Gründer:in mit Behinderung, chronischer Erkrankung oder Neurodivergenz gibt es viele Fördermöglichkeiten, die dir helfen können, deine Idee umzusetzen. Ob klassische Startup-Stipendien, persönliche Unterstützungsleistungen oder Gelder von Stiftungen – die Förderlandschaft ist groß, aber oft auch ziemlich unübersichtlich. Deshalb lassen wir dich damit nicht allein. In unserer inklusiven Gründer:innen-Community unterstützen wir uns gegenseitig – mit Erfahrungsberichten, Förder-Meetups und einer selbst aufgebauten Förderdatenbank. Denn wir wissen: Die passende Förderung ist da. Man muss sie nur finden – am besten gemeinsam. Startup-Förderungen: Der Klassiker der Startup Szene Programme wie EXIST oder das NRW-Gründerstipendium bieten finanzielle Unterstützung und Zugang zu Netzwerken – aber eben auch jede Menge Bürokratie. Wenn es um Startup Förderungen geht, muss ich an eine unserer Gründerinnen denken, die genau das erlebt hat: Erst das EXIST-Women-Stipendium, dann das große EXIST-Stipendium. In unseren Meetups hat sie offen geteilt, wie sie sich Schritt für Schritt durch den Antrag gearbeitet hat – und was sie beim zweiten Mal ganz anders gemacht hätte. Solche Einblicke helfen enorm, gerade denen, die gerade erst in der Planungsphase steckten oder überlegten, ob eine klassische Startup-Förderung überhaupt zu ihrer Gründung passt. Auch wenn Programme wie EXIST viele Möglichkeiten bieten, ist das längst nicht alles. Inklusive Gründer:innen wie wir, haben oft noch mehr Förderungen: Für Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung oder Neurodivergenz, aber auch für Projekte, die aktiv Inklusion vorantreiben. Förderungen diverser Teams In unserer Community sprechen wir offen über die Chancen, die sich durch die eigene Lebenssituation ergeben: vom persönlichen Budget bis hin zu Leistungen, die Menschen mit Behinderung zustehen, aber oft gar nicht abgerufen werden. Ein Gründer aus unserem Mentoring-Programm hat genau das genutzt: Mit klug kombinierten Förderquellen konnte er sich ein stabiles finanzielles Fundament aufbauen – ganz ohne Anteile abzugeben oder direkt Investor:innen…
